Workshop Earth Surface Dynamics (Mittwoch, 25. 9. 2024 - 8:30 Uhr bis 18:00, HS 434) -> genauer Ablauf
Verantwortliche Organisatoren: Michael Strasser, Jörg Robl, Sylke Hilberg
Der Vormittag des Workshops dient der Präsentation der eingereichten Studien und der Diskussion von Forschungsergebnissen. Unter dem Motto „Bringing together early career scientists and established researchers” werden wir am Nachmittag in „break-out Gruppen“ an Forschungsfragen im Forschungsfeld „Dynamik der Erdoberfläche“ arbeiten. Wir werden mehrere mögliche Forschungsfrage in den kommenden Wochen zur Abstimmung bringen, freuen uns, aber auch wenn von Seiten der Workshop Teilnehmer*Innen Vorschläge via E-Mail eingereicht werden (
Die 25 Beiträge des Workshops sind thematisch in die drei Themenblöcke „Mass movements“, „Water, weathering and fluxes“ und „Landscape evolution“ eingeteilt und werden in Form von Postern präsentiert. Jeder dieser Blöcke wird mit einem 12 (+3) minütigen Keynote Vortrag eröffnet. In den folgenden Impulsvorträgen (3 Minuten) werden die Posterbeiträge mit ausgewählten Highlights kurz angeteasert werden. Für die anschließenden Postersession stehen uns 1.5 Stunden am Vormittag zur Verfügung. Wir ermutigen die Teilnehmer des Workshops am Nachmittag die Posterbeiträge miteinzubeziehen und für einen regen Austausch zwischen den Gruppen zu sorgen.
Topical slot 1 | Mass movements (Keynote talk: Patrick Oswald)
Oswald et al. | New perspectives on volume and emplacement dynamics of the Köfels rockslide deposits by combined geophysical–geological studies |
Westreicher et al. | Multiple Datierung eines Holozänen Bergsturzes am Stöttlbach in der Mieminger Kette (Nördliche Kalkalpen, Tirol) |
Ortler et al. | Signals of two earthquakes at Lake Altaussee (Salzkammergut, Austria) |
Uhlir | Exceptional gravitational mass movements within the Austrian UNESCO Geoparks |
Fink et al. | Recent sediment dynamics in the landslide-debris flow complex of the Sattelkar, Obersulzbachtal, Hohe Tauern |
Haunsperger et al. | 3D modeling of topographic stress in alpine landscapes: the competition between relief formation and destruction |
Hergarten | A modified Voellmy rheology for modeling rapid mass movements |
Topical slot 2 | Water, weathering, and fluxes (Keynote talk: Benedikt Pleyer)
Pleyer et al. | Chemical erosion and dissolved load of a calcareous torrential catchment in the northern Alps |
Schultz & Bufe | Weathering fluxes under moderate erosion rates – the case of the Black Forest, Germany |
Hilberg & Hauser | Grubenwässer der Altbergbaue im Geopark Erz der Alpen |
Winkler et al. | Das Abflussverhalten von Blockgletschern und übergeordneter alpiner Einzugsgebiete – ein Blick in die Zukunft |
Vremec et al. | Trend analysis of Alpine Spring discharge in Austria: Interplay between climate and catchment characteristics |
Höfer-Öllinger | 25 Jahre Quartär- und Hydrogeologie des Nordöstlichen Flachgaus |
Tenczer et al. | Alpine soils from the Rieding valley: geochemical, mineralogical and granulometric analysis |
Kahre & Otto | Sediment core analysis of glacial lakes Löbbensee and Salzbodensee, Hohe Tauern, Austria |
Topical slot 3 | Long term landscape evolution (Keynote talk: Maud Meijers)
Meijers et al. | Quantifying surface elevations in deep time through stable isotope paleoaltimetry |
Stuewe et al. | Surface uplift of the Eastern Alps - much faster than we thought? |
Robl et al. | Old orogen - young topography: lithology governs landscape evolution in the uplifting Bohemian Massif |
Ranftl et al. | Miocene and Quaternary sediments in the Wachau region, revisited |
Brisson et al. | Using low temperature thermochronometers for model selection: an approach for choose the best geometry for the Eastern Alps |
Rau et al. | Investigating the Influence of Uplift on the Central European Drainage Pattern using a Landscape Evolution Model |
Dremel et al. | Old Orogens - Young Topography: Exploring the Effects of Continental Rifting on Erosional Dynamics and Topographic Development |
Hampl et al. | Uranium-, vanadium- and chromium-bearing reduction spheroids in karst bauxite of the Unterlaussa mining district (Upper Austria) |
Eichkitz et al. | Geoelektrik und Sub-Bottom Profiling an der Grenzmur im Bereich Bad Radkersburg |
Nuss et al. | Holocene Coastal Dynamics in the Eastern Gulf of Thailand |
Earth Surface Dynamics - Verantwortliche Organisatoren: Michael Strasser, Jörg Robl
Die Erdoberfläche als Grenzschicht zwischen den verschiedenen Sphären der Erde wird durch die komplexen Wechselwirkungen und Rückkopplungen zwischen Tektonik, Klima, Biota und menschlicher Zivilisation geprägt. Die Sitzung "Earth Surface Dynamics" soll Wissenschaftler und Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringen, um die verschiedenen Aspekte von Prozessen an der Erdoberfläche auf räumlichen Skalen, die von Sandkörnern bis zu ganzen Gebirgszügen reichen, und auf zeitlichen Skalen von Sekunden bis zu Millionen Jahren zu diskutieren. Diese Sitzung lädt zu Beiträgen ein, in denen feldgestützte, laboranalytische und numerische Studien, Entwicklungen innovativer Methoden und interdisziplinäre Ansätze vorgestellt werden, die unsere Fähigkeiten zur quantitativen Charakterisierung und zum Verständnis der miteinander verknüpften Dynamik der Erdoberfläche verbessern.
Die Beiträge können folgende Themen umfassen, sind aber nicht darauf beschränkt:
- Landschaftsentwicklung: Entschlüsselung von Prozessen und übergreifenden Triebkräften (z. B. Tektonik, Klima, Biota), die Landschaften über geologische Zeiträume hinweg formen.
- Extremereignisse und Naturgefahren: von Überschwemmungen bis zu gravitativen Massenbewegungen und deren Auswirkungen auf die alpine Infrastruktur.
- Sedimente von der Quelle bis zur Senke: Erosion, Transport und Ablagerung von Sedimenten
- Auswirkungen des Klimawandels auf die alpine Umwelt: Quantifizierung der hydrologischen, morphologischen und biotischen Reaktion auf den Klimawandel.
- Bio-geo Kopplung: Verbindungen zwischen biotischen und abiotischen Prozessen an der Erdoberfläche.
- Überwachung und Fernerkundung:
- Quantifizierung der räumlichen Variationen und zeitlichen Veränderungen von Prozessen an der Erdoberfläche und ihrer Landformen.
- Von der Kryosphäre bis zu alpinen Auenlandschaften: Fallstudien zu spannenden Aspekten verschiedener Höhenstufen alpiner Landschaften
Ablauf
Während des Workshops werden die Studien in interaktiven Kurzpräsentationen vorgestellt und anschließend bei den zugehörigen Postern diskutiert. Mit diesem Format möchten wir dem Austausch und der Vernetzung von Expertinnen und Experten Raum geben und den wissenschaftlichen Diskurs fördern. Wir ermutigen insbesondere BSc-, MSc- oder PhD-Studentinnen und Studenten ihre Studien zu präsentieren und mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Workshops zu diskutieren. Nehmt Ausdrucke und Laptops mit, um wissenschaftliche Fragen und Probleme zu skizzieren und in „Break-out Sessions“ zu besprechen.
Impulsvortrag:
Dr. Arne Ramisch, Universität Innsbruck: Tracing Elements to Landscapes: Kernscanning und die Dynamik der Erdoberfläche